Celle 05141-38430   Salzwedel 03901-83250   Gardelegen 03907-7010 Braunschweig 05303-924 81 0  

Konstruktionshilfe als E-book downloaden

Ab sofort erhalten Sie von uns die Konstruktionhilfe als praktisches E-Book. Passt in jede Hosentasche und ist jederzeit griffbereit. Auf mehr als 500 Seiten sind für Sie die wichtigsten Regeln und Vorschriften im Holzbau für Sie zusammen gefasst.

 

Fragen Sie unsere Fachberater und Außendienstler nach einem Downloadcode

 

Nutzen der Konstruktionshilfe

Mit den Konstruktionshilfen wollen wir einen Beitrag zur technisch sicheren Ausführung im Holzbau leisten. Grundgedanke ist, wichtige Informationen, die von Verarbeitern und Planern im Tagesgeschäft benötigt werden, übersichtlich und komprimiert darzustellen.

Es ist dem Holzbau Fachhandel ein Anliegen die Entwicklungen und neuen Erkenntnisse im Holzbau kontinuierlich in den Konstruktionshilfen einzuarbeiten. Die Informationen sollen für Sie als Planer und Verarbeiter somit stets aktuell und griffbereit sein.

Die Gliederung der Konstruktionshilfe in die Bereiche Planung, Produkte und Bauteile sorgt für ein einfaches Auffinden der Informationen. Mit Hilfe von unseren Querverweisen wird jeweils Bezug auf die anderen Themen hergestellt.

Das Inhaltsverzeichnis für Sie im Überblick

Planung

    • Baurecht
    • Regeln
    • Entwurfsplanung
    • Vertrag
    • Qualitätssicherung
    • Wärmeschutz
    • sommerlicher Hitzeschutz
    • Feuchteschutz
    • Witterungsschutz Dach
    • Witterungsschutz Wand, Fassade
    • Luftdichtigkeit
    • Brandschutz
    • Schallschutz
    • Tragwerksplanung
    • Sockel
    • Fenster
    • Fassade VHF
    • Fassade WDVS
    • Fassade Verbelndmauerwerk
    • Holzrahmenbau
    • Steildach
    • Flachdach
    • Dachsanierung von außen
    • Geschossdecke
    • Feuchträume
    • Innendämmung von Mauerwerk
    • Holz im Außenbereich
    • Trockenbau
    • Kurzübersicht Baustoffdaten
    • Holzschutz
    • Holzsortierung, Holztrocknung
    • Gütezeichen

Produkte

      • Anwendungsgebiete von Holzwerkstoffen
      • Holzwerkstoffe – tragende / aussteifende Beplankung
      • Holzwerkstoffe für den Ausbau
      • Unterdeckplatten
      • Werkstoffplatten für Außenbekleidung
      • Gipswerkstoffplatten
      • Mineralisch gebundene Bauplatten
      • Putzträgerplatten
      • Eigenschaften
      • Vollholzträger
      • Holzwerkstoffträger
      • Flächenelemente
      • Konstruktive Schalung, Latten
      • Konstruktionsholz im Außenbereich
      • Außenwandbekleidung
      • Terrassendielen
      • Anwendungsgebiete von Dichtungen
      • Dampfbremse, -sperre / Luftdichtungen
      • Rieselschutz
      • Zus. Feuchteschutz hinter Fassaden
      • Zus. Feuchteschutz unter Harten Bedachungen
      • ZUs. Feuchteschutz unter Metalldeckungen
      • Dachdichtung und Dichtungsbahn
      • Klebebänder und – massen
      • Sonstige Anschlussmittel
      • Anschlussmittel zum Feuchteschutz
      • Anwendungsgebiete von Wärmedämmstoffen
      • Wärmeschutz, komprimierbar
      • Wärmeschutz, druckfest
      • Wärmedämm-Verbundsysteme
      • Schall- und Brandschutz
      • Trittschallschutz
      • Beschichtungen für Außenbekleidungen
      • Eigenschaften, Anforderungen
      • Holzhausbau
      • Sichtkonstruktion
      • Außenbereich

Bauteile

  • Trockenestrich
  • Holzrahmenbau VHF
  • Holzrahmenbau WDVS
  • Holzrahmenbau, Verblendmauerwerk
  • Holzmassivbauart VHF
  • Holzmassivbauart WDVS
  • Gebäudeabschlusswand
  • Mauerwerk einschalig- Altbaumodernisierung
  • Mauerwerksbau zweischalig – Altbaumodernisierung
  • Fachwerksanierung
  • als Holzständerwerk
  • als Metallständerwerk
  • als Aufdachdämmung
  • als Vollsparrendämmung
  • Dachsanierung von Außen
  • Dachausbau, nachträglich
  • Bauelemente